Wie unser Alltag normalerweise abläuft
Sicher kennt jeder solche Tage: Wir haben schlecht oder zu wenig geschlafen. Wir haben ein gewaltiges Tagespensum vor uns und wissen nicht, wie wir das alles bewältigen sollen. Aber weil wir so unausgeschlafen sind, reicht es nicht mehr zu frühstücken, die Zeit drängt, wir müssen los – und gerade dann kommt auch noch ein Anruf! Und der Anrufer lässt sich von unsrem Einwand, dass man es sehr eilig hat, gar nicht beeindrucken, er redet einfach drauf los! So, jetzt ist der Zug bzw. Bus weg, mit dem nächsten kommt man auf jeden Fall zu spät, oder man steht mit dem Auto dann auch noch im Stau – wo man sowieso viel zu spät dran ist. So gestaltet sich dann auch der Rest vom Tag – der Chef lädt einem zusätzlich Arbeit auf den Schreibtisch, ein Kollege ist krank geworden, der einem eigentlich einen Teil abnehmen sollte, die Mittagspause findet nicht statt – ein belegtes Brötchen zwischen Tür und Angel. Am Abend wiederunerwartete Verzögerungen – endlich, irgendwann ist man endlich völlig fertig zu Hause angekommen und dann soll man noch mit dem Sohn auf die Mathe Arbeit lernen, denn der hat vergessen, dass die schon morgen stattfindet.